Fordismus

 Fordismus

David Ball

Fordismus ist ein männliches Substantiv und leitet sich von dem Nachnamen von Henry Ford Der Nachname bedeutet "Ort, an dem ein Wasserlauf vorbeifließt, Furt".

Die Bedeutung von Fordismus bezieht sich auf ein Mittel zur Massenproduktion eines bestimmten Produkts, d. h. es wäre ein System von Produktionslinien auf der Grundlage der Idee von Henry Ford.

Die Gründung erfolgte 1914, als Ford den damaligen Automobil- und Industriemarkt revolutionieren wollte.

Der Fordismus war aufgrund der Rationalisierung des Produktionsprozesses, der kostengünstigen Fertigung und der Kapitalakkumulation ein grundlegendes System.

Henry Fords Ziel war es, eine Methode zu entwickeln, mit der die Produktionskosten seiner Autofabrik so weit wie möglich gesenkt werden konnten, so dass die Fahrzeuge billiger zu verkaufen waren und eine größere Zahl von Verbrauchern die Möglichkeit hatte, ein Auto zu erwerben.

Das fordistische System war eine große Neuerung, denn vorher wurden die Autos in Handarbeit hergestellt, was teuer war und viel Zeit in Anspruch nahm.

Trotz der Vorteile der billigeren Fahrzeuge und der schnelleren Produktion hatten diese fordistischen Autos jedoch nicht die gleiche Qualität wie handgefertigte Fahrzeuge, wie z. B. Rolls Royce.

Die Popularisierung des Fordismus fand im 20. Jahrhundert statt und trug wesentlich zur Verbreitung des Autokonsums in den verschiedenen Wirtschaftsklassen der Welt bei. Das Modell entstand dank der Rationalisierung des Kapitalismus und schuf die bekannte "Massenproduktion" und den "Massenkonsum".

Das Prinzip des Fordismus war die Spezialisierung - jeder Beschäftigte im Unternehmen war ausschließlich für eine Phase der Produktion zuständig.

Dadurch brauchten die Unternehmen keine Spezialisten einzustellen, da jeder Mitarbeiter nur lernen musste, wie er seine Funktion ausführt, die zu seinem kleinen Schritt im Fahrzeugherstellungsprozess gehörte.

Das fordistische System brachte viele Vorteile für die Unternehmer, war aber sehr schädlich für die Arbeitnehmer, vor allem wegen der repetitiven Arbeit, der extremen Abnutzung und der geringen Qualifikation. Außerdem waren die Löhne niedrig, was mit der Senkung der Produktionskosten begründet wurde.

Die Blütezeit des Fordismus in der Geschichte des Kapitalismus war die Zeit nach der zweiten Nachkriegsperiode.

Aufgrund der mangelnden Individualisierung der Produkte und der Starrheit des Systems ging der Fordismus Anfang der 1970er Jahre jedoch zurück und wurde nach und nach durch ein prägnanteres Modell ersetzt.

Als Kuriosität kann man in dem Film Modern Times von 1936 des Schauspielers und Regisseurs Charles Chaplin eine Satire - und gleichzeitig eine Kritik - des fordistischen Systems und seiner Bedingungen sowie der Folgen der Wirtschaftskrise von 1929 in den Vereinigten Staaten sehen.

Merkmale des Fordismus

Der Fordismus war eine halbautomatische Produktionslinie von Automobilen mit einigen bemerkenswerten Merkmalen, wie zum Beispiel:

  • Senkung der Kosten in der Automobilproduktion,
  • Verbesserung der Fahrzeugmontagelinie,
  • Geringe Qualifikation der Arbeitnehmer,
  • Arbeitsteilige Aufgaben und Funktionen,
  • Sich wiederholende Aufgaben bei der Arbeit,
  • Kontinuierliche Kettenarbeit,
  • Technische Spezialisierung jedes Mitarbeiters entsprechend seiner Funktion,
  • Massenproduktion von Autos (große Mengen),
  • Beträchtliche Investitionen in Maschinen und Anlagen,
  • Einsatz von menschengesteuerten Maschinen während des Produktionsprozesses.

Fordismus und Taylorismus

Der Fordismus bediente sich der Grundsätze der taylorismus das von Frederick Taylor entwickelte Organisationsmodell der industriellen Produktion.

Der Taylorismus trug zur Revolutionierung der Fabrikarbeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei, da er festlegte, dass jeder Arbeiter für eine bestimmte Funktion innerhalb eines Produktionsprozesses verantwortlich war, so dass es nicht notwendig war, Kenntnisse über die anderen Phasen der Produktherstellung zu haben.

Die Arbeiter wurden von einem Manager beaufsichtigt, der die Einhaltung der Produktionsphasen kontrollierte und sicherstellte.

Siehe auch: Was bedeutet es, von einem Flugzeug zu träumen?

Darüber hinaus führte der Taylorismus das Prämiensystem ein: Der Mitarbeiter, der in der kürzesten Arbeitszeit am meisten produzierte, wurde mit Preisen belohnt, die als Anreiz für eine ständige Verbesserung seiner Arbeit dienten.

Der Taylorismus zielte darauf ab, die Produktivität der Arbeitnehmer durch die Rationalisierung der Arbeitsabläufe und die Kontrolle der Produktion zu erhöhen, was zeigt, dass Taylor (der Schöpfer) sich nicht um Fragen der Technologie, der Versorgung mit Inputs oder sogar des Eintreffens des Produkts auf dem Markt scherte.

Im Gegensatz zum Taylorismus führte Ford die Vertikalisierung in seinen Produktionsprozess ein, bei dem die Kontrolle von den Rohstoffquellen über die Produktion der Teile bis hin zum Vertrieb des Produkts reichte.

Fordismus und Toyotismus

O Toyotismus war das Produktionsmodell, das das fordistische System ablöste.

Als vorherrschendes Modell der industriellen Produktionskonfiguration ab den 1970er und 1980er Jahren zeichnete sich der Toyotismus vor allem durch die Beseitigung von Verschwendung aus, d. h. durch die Anwendung einer "einfacheren" Produktion anstelle einer ungezügelten und groß angelegten Produktion - wie sie im Fordismus zu finden war.

Das Toyota-Produktionssystem wurde von Toyota, einem japanischen Automobilhersteller, geschaffen und entwickelt.

Angesichts der großen Nachfrage nach stärker personalisierten Produkten und einer höheren Technologie, Qualität und Leistung auf dem Verbrauchermarkt war der Toyotismus in dieser Phase von entscheidender Bedeutung, so dass die Spezialisierung der Mitarbeiter des Unternehmens in den Mittelpunkt rückte.

Aufgrund des breit gefächerten Marktsegments konnten die Beschäftigten keine exklusiven und eingeschränkten Tätigkeiten ausüben, wie es im Fordismus der Fall war.

Im Falle des Toyotismus wurde in die Marktqualifizierung und die Ausbildung der Mitarbeiter investiert. Unternehmen .

Siehe auch: Was bedeutet es, von einer Klapperschlange zu träumen?

Eines der Hauptunterscheidungsmerkmale des Toyotasystems war die Verwendung des gerade noch rechtzeitig Dadurch werden Lagerbestände und mögliche Abfälle reduziert - es gibt Einsparungen bei der Lagerung und beim Einkauf von Rohstoffen.

In den 1970er/1980er Jahren verlor die Ford Motor Company - das Unternehmen von Henry Ford und sein fordistisches System - ihren ersten Platz als führender Automobilhersteller und übergab den "Preis" an General Motors.

Später, um 2007, wurde Toyota dank der Effizienz seines Systems zum größten Fahrzeughersteller der Welt erklärt.

Siehe auch:

  • Bedeutung von Taylorismus
  • Bedeutung der Gesellschaft

David Ball

David Ball ist ein versierter Autor und Denker mit einer Leidenschaft für die Erforschung der Bereiche Philosophie, Soziologie und Psychologie. Mit tiefer Neugier auf die Feinheiten der menschlichen Erfahrung hat David sein Leben der Erforschung der Komplexität des Geistes und seiner Verbindung zu Sprache und Gesellschaft gewidmet.David hat einen Ph.D. in Philosophie an einer renommierten Universität, wo er sich auf Existentialismus und Sprachphilosophie konzentrierte. Seine akademische Laufbahn hat ihn mit einem tiefgreifenden Verständnis der menschlichen Natur ausgestattet, das es ihm ermöglicht, komplexe Ideen klar und nachvollziehbar darzustellen.Im Laufe seiner Karriere hat David zahlreiche zum Nachdenken anregende Artikel und Essays verfasst, die sich mit den Tiefen der Philosophie, Soziologie und Psychologie befassen. Seine Arbeit untersucht verschiedene Themen wie Bewusstsein, Identität, soziale Strukturen, kulturelle Werte und die Mechanismen, die menschliches Verhalten antreiben.Über seine wissenschaftlichen Aktivitäten hinaus wird David für seine Fähigkeit geschätzt, komplexe Verbindungen zwischen diesen Disziplinen herzustellen und den Lesern eine ganzheitliche Perspektive auf die Dynamik des menschlichen Daseins zu bieten. Seine Schriften verbinden auf brillante Weise philosophische Konzepte mit soziologischen Beobachtungen und psychologischen Theorien und laden den Leser ein, die zugrunde liegenden Kräfte zu erforschen, die unsere Gedanken, Handlungen und Interaktionen prägen.Als Autor des Blogs Abstract - Philosophy,Als Absolvent der Soziologie und Psychologie setzt sich David dafür ein, den intellektuellen Diskurs zu fördern und ein tieferes Verständnis für das komplexe Zusammenspiel dieser miteinander verbundenen Bereiche zu fördern. Seine Beiträge bieten den Lesern die Möglichkeit, sich mit zum Nachdenken anregenden Ideen auseinanderzusetzen, Annahmen zu hinterfragen und ihren intellektuellen Horizont zu erweitern.Mit seinem eloquenten Schreibstil und seinen tiefgründigen Einsichten ist David Ball zweifellos ein sachkundiger Führer auf den Gebieten der Philosophie, Soziologie und Psychologie. Sein Blog möchte die Leser dazu inspirieren, sich auf eine eigene Reise der Selbstbeobachtung und kritischen Prüfung zu begeben, die letztendlich zu einem besseren Verständnis von uns selbst und der Welt um uns herum führt.