Der vitruvianische Mensch

Der vitruvianische Mensch ist eine ikonische Zeichnung, die Leonardo da Vinci (1452 - 1519) um 1490 mit Papier und Tinte angefertigt hat. Leonardo, eines der Genies der Renaissance, wurde in Vinci, Florenz, als Sohn des Notars Piero da Vinci und eines Bauernmädchens namens Caterina geboren.
Die Illustration zeigt einen nackten Mann mit als ideal empfundenen Proportionen in zwei übereinanderliegenden Posen: Die eine, mit verschränkten Armen und eng aneinanderliegenden Beinen, ist in einem Quadrat eingezeichnet, die andere, mit erhobenen Armen und gespreizten Beinen, in einem Kreis.
Um die Bedeutung des Namens Vitruvianischer Mensch zu verstehen, muss man wissen, was Vitruvianisch bedeutet. Dazu muss man ein wenig über einen Mann wissen, der lange vor da Vinci lebte, den Architekten Mark Vitruvius Polyion. Er lebte im 1. Jahrhundert v. Chr. und schrieb eine Abhandlung über Architektur mit dem Titel De Architectura Libri Decem (portugiesisch: Zehn Bücher über Architektur), heute besser bekannt unter dem Namen Die Architektur (d.h. Über Architektur).
Vitruvs Abhandlung war die einzige aus der griechisch-römischen Antike stammende Abhandlung über Architektur, die bis in unsere Zeit überliefert ist. Im dritten Buch der Abhandlung befasste sich Vitruv mit den idealen Proportionen des männlichen Körpers. Das Werk beeinflusste da Vinci. Erinnern wir uns daran, dass die Renaissance durch ein erneutes Interesse an den Kenntnissen und Werten der klassischen Antike geprägt war.
Vitruvianisch ist, wie aus dem oben Gesagten hervorgeht, ein Adjektiv mit der Bedeutung "von oder in Bezug auf Vitruv". Der Vitruvianische Mensch ist also der Mensch des Vitruv, der Mensch, der auf der Grundlage des Studiums der vitruvianischen Ideen dargestellt wird. Leonardo da Vinci schuf den Vitruvianischen Menschen als eine Studie der Proportionen auf der Grundlage dessen, was der Künstler gelesen hatte und was seine eigenen Forschungen ihn über das Thema gelehrt hatten.
Dem Vitruvianischen Menschen, einer von Vitruv inspirierten Zeichnung, sind Notizen von da Vinci zum Thema Proportionen beigefügt. Wie viele Notizen des Künstlers sind sie in Spiegelschrift verfasst, d. h. von rechts nach links, was vor einem Spiegel gelesen werden kann. Zusammen werden die Illustration und die Notizen manchmal als Kanon der Proportionen bezeichnet.
Es gibt verschiedene Theorien darüber, warum da Vinci die Spiegelschrift verwendete. Einige behaupten, dass er es anderen erschweren wollte, seine Ideen zu stehlen. Laut der Website des Museum of Science, einem Bostoner Museum für Wissenschaft und Technik, schrieb da Vinci in der normalen Richtung, wenn er wollte, dass andere seine Texte lesen konnten.
Andere behaupten, dass er damit einfach verhindern wollte, dass seine linke Hand, mit der er schrieb, das Werk mit der frischen Tinte verschmierte, während er die Seite weiterblätterte.
Der vitruvianische Mensch, eines der berühmtesten Werke Leonardo da Vincis, wird mit der von den Intellektuellen der Renaissance vertretenen Philosophie des Humanismus und einem ihrer Hauptmerkmale, dem Anthropozentrismus, in Verbindung gebracht, einem Konzept, das den Menschen in den Mittelpunkt des Universums stellt.
Nachdem wir erklärt haben, was der Vitruvianische Mensch ist, ein paar Worte zu seinem derzeitigen Standort. Das Werk "Vitruvianischer Mensch" wurde 1822 von der Gallerie dell'Accademia (Galerie der Akademie), einem Museum und einer Galerie in Venedig, Italien, erworben. Das Werk, das als zerbrechlich gilt, wird nur gelegentlich öffentlich ausgestellt. Ein kulturelles Kooperationsabkommen zwischen Frankreich und Italien ermöglichte es dem Louvre-Museum in Paris, das Werk zu erwerben.mit Arbeiten zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 im Rahmen einer Ausstellung mit Werken von Leonardo da Vinci.