Transgender

Inhaltsverzeichnis
Transgender ist eine Person, die sich selbst als eine Person mit einem anderen als dem bei der Geburt festgelegten Geschlecht anerkennt.
Die Transgender-Person wurde mit einem bestimmten biologischen Geschlecht geboren, identifiziert sich aber nicht mit ihrem Körper. Eine Person mit weiblichen Genitalien ist beispielsweise mit den körperlichen Merkmalen des weiblichen Geschlechts aufgewachsen, identifiziert sich aber mit dem männlichen Körper. Es sei darauf hingewiesen, dass Transgenderismus keine psychische Störung und schon gar keine Krankheit ist.
Im Gegensatz zur Bedeutung von Transgender steht die Bedeutung von Cisgender. Cisgender ist eine Person, die sich mit dem biologischen Geschlecht identifiziert, mit dem sie geboren wurde. Cisgender ist zum Beispiel eine Person, die mit männlichen Genitalien geboren wurde, mit körperlichen Merkmalen aufgewachsen ist, die mit dem männlichen Geschlecht assoziiert werden, und sich mit dem männlichen Körper und mit den sozialen Mustern identifiziert, die typischerweise mit dem Geschlecht assoziiert werdenmännlich.
Begriffe wie transgender und cisgender beziehen sich auf die so genannte Geschlechtsidentität oder den Geschlechtsausdruck, d. h. die Art und Weise, wie eine Person sich selbst identifiziert.
Transgender oder Transgender-Frau?
Oben wurde erklärt, was eine Transgender-Person ist, oder ist es eine Transgender-Person? Tatsächlich ist der Begriff Transgender im Portugiesischen noch nicht in den meisten Wörterbüchern verzeichnet. Es gibt eine gewisse Kontroverse über seine Beugung in der Rolle des Adjektivs.
Einige sind der Meinung, dass es richtig ist, je nach Geschlecht der Bezeichnung, die durch das Adjektiv bezeichnet wird, zu flektieren: Transgender-Person, Transgender-Frau, Transgender-Mann, Transgender-Bevölkerung usw. Eine Person könnte zum Beispiel fragen: Was ist Transgender? Andere hingegen sind der Meinung, dass das Adjektiv unveränderlich sein sollte: Transgender-Frau, Transgender-Mann usw.
Ähnlich verhält es sich mit der Frage, ob das Adjektiv variiert werden soll, um den Plural zu kennzeichnen: z. B. transgender men oder transgender men.
Forderungen nach Integration und Respekt für Transgender-Personen sind zu einem immer wichtigeren Thema in der Politik geworden, das sowohl die öffentliche Politik inspiriert als auch den Widerstand konservativerer Teile der Gesellschaft hervorruft.
Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung
Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung sind nicht dasselbe. Das erste Konzept bezieht sich darauf, wie sich eine Person identifiziert, d. h. zu welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlt. Das zweite Konzept bezieht sich auf die sexuelle Anziehung.
Ein Transgender-Mann (d. h. eine Person, der bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde, die sich aber mit dem männlichen Geschlecht identifiziert) kann sich beispielsweise zu Männern hingezogen fühlen und folglich homosexuell sein oder sich zu Frauen hingezogen fühlen und folglich heterosexuell sein.
Ebenso kann eine Transgender-Frau (d. h. eine Person, der bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, die sich aber mit dem weiblichen Geschlecht identifiziert) sich zu Männern hingezogen fühlen und folglich heterosexuell sein oder sich zu Frauen hingezogen fühlen und folglich homosexuell sein.
Transgender und Transsexuelle
Nachdem erklärt wurde, was eine Transgender-Person ist, was Transgender bedeutet usw., kann man über die Arten von Transgender sprechen und erklären, warum die Bedeutungen von Transgender, Transsexuell und Transvestit nicht unbedingt identisch sind.
Transsexuelle und Transvestiten sind einige der existierenden Arten von Transgender-Personen. Es ist üblich, Transgender und Transsexuelle als Synonyme zu betrachten, aber andere betrachten Transsexuelle als diejenigen Transgender-Personen, die, um ihrer Identität zu entsprechen, Mittel wie Hormonbehandlungen in Anspruch nehmen, die dazu beitragen, das Aussehen und die Stimme zu erlangen, die mit dem Geschlecht verbunden sind, mit dem sie sich identifizieren) und, mit Erlaubnis vonqualifizierte psychologische Fachkräfte, chirurgische Eingriffe wie die Geschlechtsumwandlung durchführen.
Eine andere Art von Transgender-Personen sind Transvestiten. Transvestitismus ist häufiger bei Personen anzutreffen, denen bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde, die aber eine gewisse Identifikation mit dem weiblichen Geschlecht beibehalten, indem sie sich beispielsweise weiblich kleiden. Sie können sich ästhetischen oder chirurgischen Eingriffen unterziehen (z. B. dem Einsetzen von Silikonimplantaten).
Obwohl sie in ihrem täglichen Leben das weibliche Aussehen annehmen, fühlen sich Transvestiten im Allgemeinen weniger unwohl mit ihren Genitalien als Transsexuelle, da sie bei ihrem biologischen Geschlecht bleiben, mit dem sie geboren wurden.
Siehe auch:
Bedeutung von Homophobie