Menschliches Wesen

Inhaltsverzeichnis
O menschliches Wesen ist das Individuum, das zu lebende Arten, die sich durch Intelligenz von anderen unterscheiden Das ist es, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Diese Bezeichnung kann auch verwendet werden, um sich auf Mitglieder der Gattung im Allgemeinen zu beziehen (z. B. ist der Mensch ein Säugetier). Nachdem wir die Bedeutung des Begriffs Mensch erläutert haben, wollen wir nun die biologischen Aspekte der Frage näher beleuchten.
Die Spezies, zu der der Mensch gehört, hat den wissenschaftlichen Namen Homo Sapiens. Dieser wissenschaftliche Name, der mit "Mensch, der weiß" übersetzt werden kann, wurde von dem schwedischen Arzt und Naturforscher Charles Lineu geprägt (portugiesische Form des Namens des Wissenschaftlers, der manchmal in der latinisierten Form Carolus Linnaeus oder der schwedischen Form Carl von Linné verwendet wird, die er nach dem Erhalt derAdelstitel).
Die Spezies Homo Sapiens ist die einzige noch existierende Spezies der Gattung Homo. Aus biologischer Sicht ist der Mensch ein Hominide. Die Gattung Homo, zu der der Mensch gehört, ist Teil der Familie Hominidae (der Hominiden), ebenso wie die Arten der Gattungen Pan (der Schimpansen), Gorilla (der Gorillas) und Pongo (der Orang-Utans).Später werden wir darüber sprechen, was der Mensch für die Philosophie ist.
Mensch sein oder menschlich sein?
Nachdem wir die Bedeutung des Begriffs "ser humano" erläutert haben, wollen wir uns nun mit seiner Schreibweise befassen. Einige Leute sind sich nicht sicher, wie der Begriff "ser humano" zu schreiben ist. Da es sich nicht um ein zusammengesetztes Wort handelt, gibt es keinen Bindestrich zwischen den Wörtern "ser" und "humano". Folglich werden die beiden getrennt geschrieben: Die korrekte Schreibweise ist daher "ser humano" und nicht "serumano".
Der Plural von Mensch ist Mensch. Zum Beispiel: Was ist Mensch? Was sind Menschen?
Merkmale des menschlichen Wesens
Nachdem wir allgemein erklärt haben, was der Mensch ist, können wir fragen: Was zeichnet den Menschen aus? Zu den Merkmalen der Mitglieder der Spezies Homo Sapiens, die sie von anderen Tieren unterscheiden, gehören Rationalität, das Bewusstsein der eigenen Existenz, das Bewusstsein des eigenen Todes, die soziale Organisation in Form von Gruppen wie Familien und Nationen, die Fähigkeit, sich der Mittel zu bedienenKommunikationskomplexe, darunter Sprache, Schrift und Gestik, die Fähigkeit, abstrakt zu denken, und die Fähigkeit, intellektuelle Konstruktionen wie Hypothesen, Theorien, Ideologien und Religionen zu schaffen.
Weitere Merkmale des Menschen sind, dass er ein Säugetier ist, dass er einen Daumen hat, dass er zweibeinig ist und dass er Werkzeuge benutzt.
Der Mensch für die Philosophie
Was ist der Mensch? Die Philosophie hat ihre eigene Antwort darauf. Nach ihrer Definition ist der Mensch ein Lebewesen, das fähig ist, den Verstand zu gebrauchen, Begriffe zu bilden und die Unterschiede zwischen den Dingen zu verstehen. Der Zustand des Menschen und seine Bedeutung haben mehrere bedeutende Philosophen interessiert, darunter Aristoteles, Platon und Jean-Paul Sartre.
Siehe auch:
- Bedeutung der menschlichen Tugenden
- Bedeutung von Moral Sense
- Bedeutung von Animismus
- Bedeutung von Der Mensch ist das Maß aller Dinge