- Download:
- MP3 Audio38 MB
Dauer: 0:46:48 | Vom: 11.02.2017 | |
|
Adrian |
![]() |
|
Max |
In Folge V behandeln wir die beiden Themen Verhandlungsführung (Max) und Verschwörungen (Adrian).
– Was ist eine Verhandlung? Was muss ich bei der /*/Verhandlungsführung/*/ beachten und wie erreiche ich meine (hoffentlich) gesteckten Ziele am besten? Anhand von Beispielen die den meisten geläufig sein dürften, der Gehaltsverhandlung, aber auch politischen oder privaten Verhandlungen, erklärt Max wichtige psychologische Kniffe und Strategien. Dieses mal sogar mit einem wässrigen Experiment….
– Was eine /*/Verschwörung/*/ ist, ist nicht einfach zu fassen. Aus diesem Grunde findet Adrian verschiedene Definitionen, die ihm mehr oder weniger plausibel erscheinen. Geschichtliche Beispiele von gelungenen oder missratenen Verschwörungen gränzt er bewusst von Verschwörungstheorien ab, welche oftmals weitaus populärer sind.
So viel Spaß wie bei dieser Folge hatten wir schon lange nicht mehr, es lohnt sich hineinzuhören.
Viele Spaß!
Muss mich als Klugscheißer betätigen. Catilina hat nicht den römischen Kaiser stürzen wollen. Den gab es da noch nicht, Rom war eine Republik. C. wollte die alleinige Macht in der Republik. Der erste so genannte Kaiser war Augustus, etwa ab 27 v.Ch. un da war Rom formell immer noch eine Republik.
Trotztem weiter machen !!! Irren ist menschlich, ich kenne das!
Euer Fan Axel
Halle (Saale)
Hey Axel,
Klugscheißer, die Fakten haben sind uns die liebsten 😀
Vielen Dank für dein Feedback und die Korrektur, da habe ich mich offensichtlich getäuscht.
Wir grüßen ganz herzlich nach Halle
Adrian